Den Grundstein für das Weinhaus Gebr. Steffen
legten 1794 die Geschwister Steffen-Schmitt in Trittenheim, einem Moselort in
eine der berühmtesten Weinbauregionen Europas. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs
konnte das Unternehmen durch die konsequente Arbeit der Brüder Johann und Peter
Steffen erweitert werden. Ihre Vision im Hinblick auf ständiger
Qualitätsverbesserung war hier ein wichtiger Faktor. Basierend auf über 200
Jahren Erfahrung im Weinbau hat sich das Familienunternehmen zu einem Begriff
für hervorragende Qualitätsweine weltweit etabliert. Traditionsgemäß werden bei
Gebr. Steffen neben Weine aus der Mosel-Region auch Weine aus den angrenzenden
Gebieten produziert und verkauft. Es wird hier besondere Aufmerksamkeit für die
Qualität und Nachhaltigkeit gefragt.
Hans und Roman Steffen besuchen die
angrenzenden Weinberge mehrmals im Jahr zum Informationsaustusch mit den
erfahrenen Traubenerzeugern. Sie beurteilen dann auch die Weinberge und
besprechen die gemeinsamen Themen. Weinhaus Gebrüder Steffen kann auf dieser
Weise bereits frühzeitig Empfehlungen zur Verbesserung des komplizierten
Weinerzeugungsprozesses aussprechen, die zu den besten Ergebnissen führen. Dank
ihrem Weitblick und Sachkenntnis konnten sie ein erfolgreiches Unternehmen mit
sehr hohen Qualitätsstandards schaffen.
Mithilfe moderner Analysemethoden, die die
ständige Überwachung des Weinerzeugungsprozesses sicherstellen, können Weine
der höchsten Qualität hergestellt werden. Die selektierten Weine werden in
belüfteten Weinkellern gelagert, bis sie gereift sind. Die reifen Weine werden
dann eingefüllt und etikettiert und das Prozess ist dann abgeschlossen. Mit
viel Lagerraum und einer eigenen Logistikabteilung können die Weine kurzfristig
in Europa, aber auch weltweit geliefert werden.
Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.
Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel.Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.